• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Menstruationsbeschwerden

Informationen und Hilfe rund um das Thema Regelschmerzen.

Aktuelle Seite: Startseite / Diagnose

Diagnose

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Dia­gno­se erfolgt anhand der Anamnese.
  • 2 Abgren­zung bei psy­chi­schen Pro­ble­men nicht immer einfach.
  • 3 Beob­ach­tung der Sym­pto­me kann Auf­schluss geben.
  • 4 Hor­mon­stö­run­gen kön­nen im Blut fest­ge­stellt werden.
    • 4.1 Share this:

Diagnose erfolgt anhand der Anamnese.

Sucht eine Frau ihren Gynä­ko­lo­gen auf und berich­tet von diver­sen Sym­pto­men wäh­rend ihrer Mens­trua­ti­on, ist die Dia­gno­se Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den recht schnell gestellt. Es gibt viel­fäl­ti­ge Sym­pto­me, eini­ge Frau­en lei­den pri­mär unter Regel­schmer­zen, wäh­rend ande­re Betrof­fe­ne neben den kör­per­li­chen Sym­pto­men auch eine Rei­he von see­li­schen Auf­fäl­lig­kei­ten bei sich bemer­ken. Eine Fest­stel­lung der Sym­pto­me anhand von Blut­tests oder ande­ren Unter­su­chun­gen ist nicht mög­lich, der Arzt kann aus­schließ­lich durch die Berich­te der Pati­en­tin zur Dia­gno­se Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den gelan­gen. Für Arzt und Pati­en­ten ist es wich­tig her­aus­zu­fin­den, wor­in die Ursa­che für die Beschwer­den liegt, denn nur durch eine kon­se­quen­te Behand­lung der Ursa­chen las­sen sich die Sym­pto­me und somit die Pro­ble­me der Frau mindern.

Abgrenzung bei psychischen Problemen nicht immer einfach.

Eini­ge Frau­en lei­den weni­ger unter kör­per­li­chen Sym­pto­men wäh­rend ihrer Mens­trua­ti­on, bei die­sen Betrof­fe­nen ist haupt­säch­lich die psy­chi­sche Sym­pto­ma­tik aus­ge­prägt. Da die Sym­pto­me nicht immer direkt bei Beginn der Peri­ode, son­dern mit­un­ter auch schon eini­ge Tage zuvor auf­tre­ten, brin­gen vie­le Frau­en die­se gar nicht mit ihrer Mens­trua­ti­on in Ver­bin­dung. So kann es pas­sie­ren, dass eine ver­zwei­fel­te Frau den Weg zu einem Psy­cho­lo­gen sucht, bevor irgend­wann die Dia­gno­se Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den gestellt wird und dann eine geziel­te Behand­lung mög­lich ist. Leich­te, psy­chi­sche Sym­pto­me sind bei­spiels­wei­se Stim­mungs­schwan­kun­gen und depres­si­ve Ver­stim­mun­gen, es gibt jedoch auch Frau­en, bei denen sich eine Depres­si­on mani­fes­tiert oder eine Angst­stö­rung im Rah­men der Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den auf­tritt. Ein erfah­re­ner Psy­cho­lo­ge kann anhand von Test­ver­fah­ren und Gesprä­chen oft­mals rela­tiv schnell her­aus fin­den, dass kei­ne psy­chi­sche Erkran­kung zugrun­de liegt, son­dern Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den die Ursa­che für die Sym­pto­me sind.

Beobachtung der Symptome kann Aufschluss geben.

Neben Regel­schmer­zen gehö­ren ins­be­son­de­re Kopf­schmer­zen, Übel­keit und im schlimms­ten Fall Erbre­chen zu den ver­brei­tets­ten Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den. Um hier eine Dia­gno­se stel­len zu kön­nen, kann es sinn­voll sein, den Zeit­punkt der Beschwer­den fest­zu­hal­ten und dem Arzt vor­zu­le­gen. Oft­mals lässt sich aus einem soge­nann­ten Sym­ptom-Tage­buch erken­nen, dass die Beschwer­den immer wie­der zu einem bestimm­ten Zeit­raum wäh­rend des Zyklus auf­tre­ten und nach der Peri­ode zunächst wie­der ver­schwin­den. Da die Sym­pto­me oft sehr unspe­zi­fisch sind und auch eine Rei­he ande­rer Ursa­chen in Betracht kommt, ist die genaue Beob­ach­tung des Zusam­men­hangs zwi­schen Sym­pto­men und Mens­trua­ti­on die ein­zi­ge sinn­vol­le Mög­lich­keit zur Diagnosestellung.

Hormonstörungen können im Blut festgestellt werden.

Kom­ple­xe hor­mo­nel­le Vor­gän­ge im Kör­per der Frau fin­den wäh­rend des Zyklus statt. Die­ser Vor­gang ist nor­mal und kann zu mehr oder weni­ger aus­ge­präg­ten Beschwer­den bei der Betrof­fe­nen füh­ren. Bei sehr aus­ge­präg­ten Sym­pto­men kommt aller­dings auch eine Hor­mon­stö­rung in Betracht, dies kann durch eine Unter­su­chung im Labor nach­ge­wie­sen wer­den. Je nach Art der Sym­pto­me ist es zudem sinn­voll, ande­re Fach­ärz­te zum Aus­schluss ande­rer Erkran­kun­gen hin­zu­zu­zie­hen. Ähn­li­che Sym­pto­me wie bei Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den ent­ste­hen auch bei Schild­drü­sen­er­kran­kun­gen, daher ist es wich­tig, eine vor­lie­gen­de Grund­er­kran­kung aus­zu­schlie­ßen. Kön­nen ande­re Erkran­kun­gen als Ursa­che für die vor­lie­gen­den Beschwer­den aus­ge­schlos­sen wer­den, wird der Arzt sei­ne Pati­en­tin in der Regel dar­um bit­ten, die Sym­pto­ma­tik schrift­lich fest­zu­hal­ten. Anhand eines sol­chen Tage­buchs las­sen sich wie­der­keh­ren­de Beschwer­den erken­nen und dann mit geziel­ter The­ra­pie behan­deln. Oft­mals sind Umwelt­ein­flüs­se an Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den schuld, eine Ver­än­de­rung der Lebens­ge­wohn­hei­ten, wie bei­spiels­wei­se der Ver­zicht auf Kof­fe­in und Niko­tin kann bereits hilf­reich bei der Behand­lung von Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den sein.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishMenstruationsbeschwerden symptomeMenstruationsbeschwerden vorbeugenMenstruationsbeschwerden medikamenteVorbeugung periodeMenstruationsbeschwerdenAmazonMedikamente gegen menstruationsbeschwerdenVorbeugend menstruationsbeschwerdenSymptome menstruationsbeschwerden

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}