Inhaltsverzeichnis
- 1 Psychische Symptome bei Menstruationsbeschwerden.
- 2 Körperliche Symptome wie Regelschmerzen suchen viele Frauen heim.
- 3 Symptomatik bei Menstruationsbeschwerden kann sehr vielfältig sein.
- 4 Vorübergehende Arbeitsunfähigkeit ist bei starken Menstruationsbeschwerden möglich.
Psychische Symptome bei Menstruationsbeschwerden.
Viele Frauen leiden nicht nur unter körperlichen Symptomen im Rahmen von Menstruationsbeschwerden, sondern auch die Psyche reagiert direkt auf die hormonellen Veränderungen im Körper. Bei vielen Frauen macht sich bereits einige Tage vor der Menstruation eine besonders ausgeprägte Sensibilität bemerkbar. Mitunter kann es zu depressiven Verstimmungen kommen, im Rahmen des Prämenstruellen Syndroms sind sogar behandlungsbedürftige Depressionen möglich. Häufig wurden vor und während der Periode Stimmungsschwankungen bei der betroffenen Frau beobachtet, während in einem Moment eine regelrechte Manie vorherrscht, wird die Frau im nächsten Moment wieder von einer Welle der Traurigkeit überflutet. Oftmals reagieren Menschen aus der nahen Umgebung mit Unverständnis auf Gefühlsausbrüche und Reaktionen der betroffenen Frau, was die Symptomatik für die Patientin noch verschlimmert.
Körperliche Symptome wie Regelschmerzen suchen viele Frauen heim.
Statistiken haben ergeben, dass jede zweite Frau unter Regelschmerzen während ihrer Periode leidet. Die Ursache sind meist sogenannte, Primäre Regelschmerzen. Hierbei wird durch die Kontraktionen der Gebärmutter das Gewebe nicht ausreichend durchblutet und der Schmerz entsteht. Gegen diese Form der Menstruationsbeschwerden hilft meist nur die Einnahme von Schmerzmitteln wie Ibuprofen. Leichte Schmerzen lassen sich durch Entspannung, Wärme und Ruhe lindern, bei ausgeprägten Unterleibskrämpfen helfen diese Hausmittel jedoch nur selten. Jede Frau, die während ihrer Menstruation unter Schmerzen leidet, sollte von einem Gynäkologen untersucht werden. Hin und wieder sind Erkrankungen die Ursache der Regelschmerzen, deren Behandlung auch zur Linderung des Schmerzreizes führt. Bei einigen Frauen werden Regelschmerzen durch die Verwendung von Tampons verstärkt, in diesem Fall sollten andere Hygienemittel während der Regel verwendet werden.
Symptomatik bei Menstruationsbeschwerden kann sehr vielfältig sein.
Nicht nur lokale Beschwerden wie Schmerzen können im Rahmen von Menstruationsbeschwerden auftreten, häufig stehen auch Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit im direkten Zusammenhang mit der Menstruation. Auf hormonelle Vorgänge im Körper reagiert jede Frau unterschiedlich intensiv, während einige Frauen keinerlei Symptome aufweisen, haben andere Betroffene jeden Monat mit einer ausgeprägtem Symptomatik zu kämpfen. Bei monatlich wiederkehrenden Beschwerden von zunehmender Intensität kann das Prämenstruelle Syndrom vorliegen. Hier kann mit verschiedenen Maßnahmen, wie beispielsweise salzarme Kost, Ruhe und Medikamente gegen vorgegangen werden. Ob es sich bei den Menstruationsbeschwerden um das Prämenstruelle Syndrom handelt, kann vom Frauenarzt anhand eines ausführlichen Gesprächs relativ schnell diagnostiziert werden.
Vorübergehende Arbeitsunfähigkeit ist bei starken Menstruationsbeschwerden möglich.
Einige Frauen leiden jeden Monat so stark unter Menstruationsbeschwerden, dass sie vom behandelnden Arzt für einen bestimmten Zeitraum als arbeitsunfähig erklärt werden. Besonders schwerwiegend ist für viele Frauen die Primäre Dysmenorrhoe, die Schmerzen schränken das Wohlbefinden ungemein ein und der normale Alltagsablauf kann nur selten problemlos durchgeführt werden. In Zusammenarbeit mit dem behandelnden Gynäkologen sollte die Frau herausfinden, woher ihre starken Menstruationsbeschwerden kommen. Bei äußeren Einflüssen wie Stress und Unruhe können oftmals bereits leichte Entspannungsmaßnahmen wie Yoga und Autogenes Training hilfreich sein. Treten bei einer Frau überwiegend psychische Symptome als Menstruationsbeschwerden auf, stehen pflanzliche, stimmungsregulierende Medikamente zur Verfügung, welche die Beschwerden innerhalb kürzester Zeit lindern können. Muss die Frau aufgrund ihrer Menstruationsbeschwerden einige Tage von ihrem Arbeitsplatz fern bleiben, kommt es nicht selten zu Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber. Hier muss allerdings Rücksicht auf die Betroffene genommen werden, da Menstruationsbeschwerden von Experten anerkannt sind und als Krankheit gewertet werden.