• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Menstruationsbeschwerden
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Menstruationsbeschwerden

Informationen und Hilfe rund um das Thema Regelschmerzen.

Aktuelle Seite: Startseite

Menstruationsbeschwerden

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Von Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den sind vie­le Frau­en betroffen.
  • 2 Prä­men­stru­el­les Syn­drom ein häu­fi­ges Pro­blem von geschlechts­rei­fen Frauen.
  • 3 Die Beschwer­den tre­ten nicht immer wäh­rend der Mens­trua­ti­on, son­dern häu­fig bereits davor auf.
  • 4 Unter­schied zwi­schen sekun­dä­ren und pri­mä­ren Menstruationsbeschwerden.
    • 4.1 Share this:

Von Menstruationsbeschwerden sind viele Frauen betroffen.

Durch­schnitt­lich mit dem 14. Lebens­jahr setzt die Mens­trua­ti­on bei Mäd­chen ein und mit die­sem Alter begin­nen bei vie­len Betrof­fe­nen auch die Beschwer­den. Nicht jede Frau lei­det unter Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den, auch hin­sicht­lich der Inten­si­tät kann es star­ke Schwan­kun­gen geben. Medi­zi­ni­sche Sta­tis­ti­ken haben belegt, das rund 80 Pro­zent aller Frau­en die bereits die Geschlechts­rei­fe erreicht haben unter Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den lei­den. Das Aus­maß der Beschwer­den reicht von leich­ten, zie­hen­den Schmer­zen im Unter­leib über depres­si­ve Ver­stim­mun­gen vor dem Ein­set­zen der Mens­trua­ti­on bis hin zu einem stark aus­ge­präg­ten Schwä­che­ge­fühl, wel­ches sich meist wie­der legt, sobald die monat­li­che Blu­tung einsetzt.

Prämenstruelles Syndrom ein häufiges Problem von geschlechtsreifen Frauen.

Der Zyklus einer Frau dau­ert im Durch­schnitt 28 Tage. Wäh­rend die­ses Zeit­raums spie­len sich im weib­li­chen Kör­per diver­se hor­mo­nel­le Vor­gän­ge ab, die bei eini­gen Frau­en zu einem prä­men­stru­el­len Syn­drom füh­ren kön­nen. Vie­le Frau­en ken­nen die­sen Begriff nicht, sie fas­sen ihre Beschwer­den als Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den zusam­men. Ein­zel­ne Sym­pto­me wer­den noch nicht als soge­nann­te PMS bezeich­net, kommt es aber zu einem Zusam­men­spiel ver­schie­de­ner Beschwer­den, kann davon aus­ge­gan­gen wer­den, dass ein prä­men­stru­el­les Syn­drom vor­liegt. Regel­schmer­zen oder ande­re Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den soll­ten immer von einem Gynä­ko­lo­gen abge­klärt wer­den, da mit­un­ter auch eine Ver­än­de­rung der Gebär­mut­ter als Aus­lö­ser für die Beschwer­den in Fra­ge kommt. Beson­ders wich­tig ist eine ärzt­li­che Unter­su­chung immer dann, wenn die Sym­pto­me neu auf­tre­ten, da betrof­fe­ne Frau­en meist schon mit Beginn der ers­ten Peri­ode unter Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den lei­den. All­ge­mein haben Ärz­te fest­stel­len kön­nen, dass Frau­en die mit der Anti-Baby-Pil­le ver­hü­ten, deut­lich sel­te­ner unter Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den lei­den, als sol­che die ein ande­res Ver­hü­tungs­mit­tel verwenden.

Die Beschwerden treten nicht immer während der Menstruation, sondern häufig bereits davor auf.

Bei einem prä­men­stru­el­len Syn­drom tre­ten die Beschwer­den bei der Frau oft­mals bereits 14 Tage vor Beginn der Mens­trua­ti­on auf, leich­te­re Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den hin­ge­gen dau­ern nur weni­ge Tage und set­zen erst mit der Peri­ode ein. Ein Pro­blem unter dem fast alle Frau­en im Rah­men ihrer Mens­trua­ti­on lei­den sind Regel­schmer­zen. Die­se kön­nen leich­ter Natur sein, aber auch von sol­cher Inten­si­tät sein, dass die Leis­tungs­fä­hig­keit der betrof­fe­nen Frau für meh­re­re Tage stark ein­ge­schränkt ist. In Apo­the­ken gibt es spe­zi­el­le Medi­ka­men­te für Frau­en, die­se sol­len über­wie­gend krampf­lö­send und somit auch schmerz­stil­lend wir­ken. Bei leich­ten Beschwer­den kann auch die Ein­nah­me natür­li­cher Mit­tel hilf­reich sein, im Reform­haus oder der Apo­the­ke gibt es spe­zi­el­le Tee­mi­schun­gen die Krämp­fe redu­zie­ren und der Frau somit Lin­de­rung verschaffen.

Unterschied zwischen sekundären und primären Menstruationsbeschwerden.

In der Medi­zin wird zwi­schen drei For­men der Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den unter­schie­den, dem prä­men­stru­el­len Syn­drom, den sekun­dä­ren und den pri­mä­ren Regel­schmer­zen. Bei der pri­mä­ren Form tre­ten die Beschwer­den akut mit dem Beginn der monat­li­chen Blu­tung auf. Die­ser Schmerz resul­tiert aus einer man­geln­den Durch­blu­tung der Gebär­mut­ter wel­che auf­tritt, weil sich die Mus­ku­la­tur zur Absto­ßung der Schleim­haut zusam­men zieht. Die­se Art der Mens­trua­ti­ons­be­schwer­den las­sen sich am bes­ten mit Hil­fe von Schmerz­mit­teln lin­dern, es liegt kei­ne Grund­er­kran­kung vor, etwa 80 Pro­zent aller Frau­en lei­den seit der Men­ar­che (ers­te Regel­blu­tung) dar­un­ter. Als sekun­dä­re Regel­schmer­zen wer­den Beschwer­den bezeich­net, die einen äuße­ren Umstand als Aus­lö­ser haben. Als Ursa­che kom­men Ver­hü­tungs­mit­tel wie die Hor­mon­spi­ra­le eben­so in Betracht wie Zys­ten oder ande­re, gut­ar­ti­ge Ver­än­de­run­gen im Bereich der Gebärmutter.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Menstruationsbeschwerden symptomeMenstruationsbeschwerden vorbeugenMenstruationsbeschwerden medikamenteVorbeugung periodeMenstruationsbeschwerdenMedikamente bei menstruationsbeschwerdenVorbeugend menstruationsbeschwerdenRegelschmerzenUnterleibsschmerzen bei spiraleMedikamente gegen menstruationsbeschwerden

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}